ALLERGENE – nichts weiter als natürlich


Bei manchen Produkten ergeben sich recht lange Listen an Stoffen, die allergische Reaktionen auslösen können. Doch was sind Allergene überhaupt?

Die gute Nachricht vorweg: Die meisten Menschen müssen sich durch die Buchstaben- oder Zahlenketten auf den Speiseplänen gar nicht beeindrucken lassen. Denn die ausgewiesenen Allergene sind ganz natürliche Stoffe, die in den Rohzutaten enthalten sind. Beispielsweise ist Laktose ein ganz natürlicher Bestandteil der Milch bzw. von Milchprodukten.

Aber zugleich ist Laktose ein Allergen – wenn auch nur für relativ wenige Menschen. Die unterschiedlichsten Allergene machen den meisten Menschen nichts aus, der Körper hat damit keine Probleme. Nur wer eine Intoleranz oder Allergie hat, muss sich nur danach erkundigen, ob „sein Allergen“ enthalten ist.

Viele Allergene in einem Gericht sagen also nichts über die Qualität des Essens aus, sondern sind nur eine Hilfestellung für die relativ wenigen Menschen mit einer Unverträglichkeit. Allergene sind nichts weiter als natürlich.

weitere Themen:

null

SAISONAL UND REGIONAL –
eine Frage der Definition

Wir setzen bevorzugt saisonale und regionale Lebensmittel ein,
soweit dies möglich, sinnvoll und vertretbar ist. Für uns heißt das,
Gemüse, Obst etc. …

null

FRISCHE –
was heißt das eigentlich?

Unter Frische kann man vieles verstehen. Beispielsweise frische
Rohware aus der Region wie Möhren mit Grün vom Markt oder
Erbsen in der Schote aus …

Menüpartner
btnimage