
KITAS: die Nachbarschaftsküche für mehrere Kitas
Unterhält ein Träger in einer Gegend mehrere Kindertagesstätten, bietet sich eine Mittelpunktlösung an. Dabei fungiert die Küche mit den besten Bedingungen als Mittelpunktküche, von der aus die kleineren
Stand-by-Küchen in anderen Kitas teilweise mitversorgt werden. Dieses Konzept erhöht die Wirtschaftlichkeit bei gleichzeitig hoher Verpflegungsqualität.

Mittelpunktlösung
Liegen in einer Gemeinde bzw. Trägerschaft mehrere Kitas benachbart, so kann eine Mittelpunktlösung ideal sein: Die Kita mit den räumlich und technisch besten Voraussetzungen nimmt die Rolle der „Mittelpunkt-Küche“ ein. Sie versorgt die „Stand-by-Küchen“ mit warmem Mittagessen. In der Stand-by-Küche werden Frühstück, Vesper, frische Beilagen wie Salate und Desserts zubereitet.
Besonderheiten der Mittelpunktlösung:
- Individuelles Konzept nach den Anforderungen des Trägers
- In der Zubereitungsküche (Mittelpunktküche) wird täglich frisch das warme Mittagessen für mehrere Kitas zubereitet/gekocht. Vor hier aus wird es auf kürzestem Wege direkt in die „Stand-by-Küchen“ der anderen Kitas gebracht.
- In den Stand-by-Küchen der angeschlossenen Kitas werden Frühstück und Zwischenmahlzeiten zubereitet, das angelieferte Mittagessen verteilt und durch frische Salate und Obst ergänzt.
- Vorteile: hohe Qualität des Essens bei extrem kurzen Transport- bzw. Standzeiten, da das warme Essen direkt aus der Nachbarschaft kommt.
- Bei Bedarf wird ein Fahrzeug von MenüPartner gestellt; vorhandene Logistiksysteme des Trägers können ebenso einbezogen werden.
