SAISONAL UND REGIONAL – eine Frage der Definition


Wir setzen bevorzugt saisonale und regionale Lebensmittel ein, soweit dies möglich, sinnvoll und vertretbar ist. Für uns heißt das, Gemüse, Obst etc. sollten aus einer deutschen Region um die von uns bewirtschafteten Küchen herum stammen. Doch „regional“ ist kein definierter oder geschützter Begriff.

Er wird insbesondere im Lebensmittelhandel vielfach genutzt und nach Belieben ausgedehnt. Was allgemein hinter den Begriffen steckt, skizziert das Bundeszentrum für Ernährung auf seiner Internetseite. Hier einige Auszüge:


Saisonal

Lohnt es sich, saisonal einzukaufen?
Wenn heimisches Obst und Gemüse Saison hat, stammt das Angebot in den meisten Fällen aus der Region. Der Weg vom Acker zum Supermarkt oder Markstand ist deshalb entsprechend kurz. (…) Denn wer sich vorwiegend an das saisonale Angebot hält, wechselt automatisch regelmäßig seinen Speiseplan.


Regional

Woher kommt unser Obst und Gemüse?
Obst aus deutschen Landen ist bei uns eher eine Ausnahme. Der Selbstversorgungsgrad für Früchte liegt nur bei etwa 20 %*. Das liegt vor allem am Klima, das den Anbau vieler Obstarten wie Zitrusfrüchte oder Bananen unmöglich oder unrentabel macht. Obst kann in vielen südlichen Ländern wesentlich günstiger produziert werden, weshalb der Handel häufig ausländische Ware bevorzugt. (…)

Im Vergleich zu Obst liegt der Selbstversorgungsgrad bei Gemüse mit rund 46 %** deutlich höher. Zwischen den einzelnen Gemüsearten gibt es jedoch große Unterschiede. Während etwa drei Viertel aller Karotten und Kohl nahezu komplett aus heimischem Anbau kommen, werden Tomaten und Paprika fast vollständig importiert. Knapp 92 %** seiner Gemüseimporte bezieht Deutschland aus EU-Ländern, von denen die Niederlande, Spanien und Italien mit Abstand die wichtigsten Handelspartner sind.

* Quelle: BMELV, BLE
** Quelle: LFL-Schriftenreihe „Agrarmärkte 2013, Gemüse“
https://www.bzfe.de/inhalt/saisonzeiten-bei-obst-und-gemuese-3130.html

weitere Themen:

null

FRISCHE –
was heißt das eigentlich?

Unter Frische kann man vieles verstehen. Beispielsweise frische
Rohware aus der Region wie Möhren mit Grün vom Markt oder
Erbsen in der Schote aus …

null

ALLERGENE –
nichts weiterals natürlich

Bei manchen Produkten ergeben sich recht lange Listen
an Stoffen, die allergische Reaktionen auslösen können.
Doch was sind Allergene überhaupt? …

Menüpartner
btnimage