
SCHULE: Warum kann ich mir nicht selbst aussuchen …?
Die klassische Ausgabe von fertigen Tellergerichten ist bei den Schülerinnen und Schülern längst nicht mehr der Favorit. Hoch im Kurs bei den Schülern steht das System „Free-Flow“ bzw. Buffet, bei dem jeder an Selbstbedienungstheken sein Essen selbst wählen kann.
Kein Wunder, denn das Mittagessen ist „Erholungsinsel und Energieladestation“ im Schultag. Die Schüler wollen sich wohlfühlen – dazu gehört auch, essen zu können, was man mag.

Systemische Vorteile
- Die Wartezeit verkürzt sich (gegenüber der klassischen Ausgabe mit Anstehen) und wird als angenehmer empfunden, weil man bereits beim kurzen Warten schauen und sich orientieren kann.
- Jeder nimmt nur das, was er mag. Dadurch wird die Menge der Essenabfälle reduziert.
- Jeder nimmt nur so viel er möchte. Auch das reduziert die Speisereste.
- Jeder kann sich ohne Anstehen von den Beilagen nachholen.
- Die freie Auswahl erhöht die Attraktivität des Schulessens, dadurch nehmen mehr Schüler an der Mittagsverpflegung teil und ernähren sich regelmäßiger wie auch gesünder.
Einfache Lösung gegen Bedenken
Wenn sich jeder nehmen kann, was er will, wie soll dann über einen bestimmten Zeitraum hinweg die Ernährung in Orientierung an den DGE-Qualitätsstandards eingehalten werden? Hierfür bieten wir eine einfache Lösung: An der Selbstbedienungstheke werden die entsprechenden Menübestandteile gekennzeichnet.
Wofür wir keine Lösung bieten können: Schüler essen natürlich auch außerhalb der Gemeinschaftsverpflegung, insbesondere zu Hause. Was sie dann zu sich nehmen, kann dem DGE-konformen Menüplan der Schule durchaus entgegenstehen.
